Alle Episoden

#29 Franz Kafka: Walk. Eat. Sleep. Repeat. (Teil 1 der Gastfolge mit Oliver Gadow)

#29 Franz Kafka: Walk. Eat. Sleep. Repeat. (Teil 1 der Gastfolge mit Oliver Gadow)

23m 27s

In dieser Folge sprechen wir mit dem Manager und Berater Oliver Gadow über das berühmte Zitat von Franz Kafka: "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht". Erfahre, wie dieses Zitat seine Lebensphilosophie prägte und wie ihn ein Schlaganfall auf den Jakobsweg führte – eine tiefgreifende Reise der Selbstfindung und Veränderung, die eindrucksvoll zeigt, wie durch körperliche Bewegung im Gehen neue Wege entstehen – nicht nur physisch, sondern auch zu sich selbst. Ein Change-Poetry-Gespräch über Mut, Verarbeitung und die Kraft des ersten Schritts!
Wenn Du unseren Podcast magst, dann abonniere, kommentiere und bewerte gerne, das freut uns und hilft uns sehr!

#28 Joseph von Eichendorff: Wie Du Deine Welt zum Singen bringst! (Gastfolge mit Prof. Dr. Michael Müller)

#28 Joseph von Eichendorff: Wie Du Deine Welt zum Singen bringst! (Gastfolge mit Prof. Dr. Michael Müller)

51m 14s

In dieser Folge überrascht uns der Organisationsentwickler und Coach Prof. Dr. Michael Müller mit einem Zitat des romantischen Dichters Joseph von Eichendorff, geschrieben ca. 1835. Wir ergründen gemeinsam, was es mit dem darin beschriebenen “Lied” und “Zauberwort” auf sich haben könnte: Ist es möglich, dass ein einziges Wort (oder ein Satz) uns so inspiriert, dass sich für uns eine ganz neue Welt der Möglichkeiten öffnet? Können Worte uns vielleicht nicht nur in Bewegung bringen, sondern - einem Zauber gleich - uns in einen veränderten Zustand mit unendlich viel mehr Möglichkeiten versetzen? Ein spannendes Thema, das Michael auch in seinem neuen...

#27 Václav Havel: Die Haltung, die Zuversicht möglich macht! (Gastfolge mit Roman Vogt)

#27 Václav Havel: Die Haltung, die Zuversicht möglich macht! (Gastfolge mit Roman Vogt)

42m 57s

Bei allem, was wir tun, läuft immer die Hoffnung mit: Bitte lass es klappen! Und damit verbunden häufig auch ein Gefühl von Anspannung, dass alles auch nur dann Sinn macht, wenn es auch gut ausgeht und erfolgreich wird. Das kann so weit gehen, dass wir gar nicht erst starten, weil uns der Erfolgsdruck lähmt. Der tschechische Autor, Politiker und Menschenrechtler Václav Havel hat Worte gefunden, die uns aus diesem Druck befreien - denn wenn wir den Eindruck von Sinnhaftigkeit haben, dann ist es egal, wie es ausgeht!
Mitgebracht hat uns dieses Zitat der Hamburger Social Entrepreneur Roman Vogt, in dessen...

#26 Reinhold Niebuhr: Die Unterscheidung, die Dir das Leben sortiert! (Gastfolge mit Petra Staginnus)

#26 Reinhold Niebuhr: Die Unterscheidung, die Dir das Leben sortiert! (Gastfolge mit Petra Staginnus)

21m 27s

Unsere erste Folge mit einem Gast! Die Hamburger Tänzerin und Schauspielerin Petra Staginnus bringt uns ein Zitat des amerikanischen Theologen und Philosophen Reinhold Niebuhr mit. Und das hat es in sich - es hilft uns dabei, unser Leben klarer zu sehen, Themen und Dinge zu priorisieren und ganz grundlegend zu sortieren. Ein toller Hebel zur Reduktion von Komplexität und Überforderung! Du hast ein tolles Zitat oder eine Anmerkung?
Schreib an post@change-poetry.de.

#25 Anaïs Nin: Resilient und krisenfest mit einer abenteuerlichen Haltung!

#25 Anaïs Nin: Resilient und krisenfest mit einer abenteuerlichen Haltung!

21m 25s

Wir versuchen natürlich, Krisen zu vermeiden - weil es eines unserer Grundbedürfnisse ist, in Sicherheit zu sein. Und wenn sie dann doch kommen, sind wir oft überwältigt und wissen nicht, wie uns geschieht. Ein Schock, keine Energie, das eigene System bricht auseinander.
Statt von so einer Sicherheits-Mentalität ins Chaos zu rutschen, empfiehlt uns die US-Schriftstellerin Anaïs Nin dem Leben gegenüber das Gefühl von Abenteuer zu entwickeln. Warum das so hilfreich und energetisierend sein kann, erfahrt ihr in dieser Folge von Change Poetry! Du hast ein tolles Zitat oder eine Anmerkung? Schreib an post@change-poetry.de.

#24  Fail Poetry: Podcasten ist manchmal ganz schön schwer  ;-)

#24 Fail Poetry: Podcasten ist manchmal ganz schön schwer ;-)

2m 43s

Unsere Outtakes… ein Zusammenschnitt von Pannen bei der Aufnahme… ja, es gibt diese Tage, da fällt einem das Sprechen gar nicht so leicht... und das Hirn will auch nicht so recht mitmachen… :-)

Und eine Idee oder ein Projekt in die Welt zu bringen – das ist eben nicht einfach und man ist auch nicht im Dauer-Flowzustand, selbst wenn es von Außen wie ein kreatives Spiel aussieht. Es braucht vor Allem viel Arbeit und Kontinuität, um dauerhaft dran zu bleiben. Und weil das eine gewisse Disziplin erfordert und anstrengend ist, gibt es hier zum Jahresende 2024 eine Folge, bei der...

#23 Jeff Koons auf der OMR: Warum wir alle Künstler:innen sind!

#23 Jeff Koons auf der OMR: Warum wir alle Künstler:innen sind!

16m 54s

Kunst in allen ihren Formen findet in unserem Alltag häufig in einer Distanz statt. Ja, irgendwo dahinten ist Kunst, aber die ist ziemlich weit weg von uns. Denn zum einen sind die Orte der Kunst leider oft die letzten, die wir ansteuern - vorher kommt noch Büro, Uni, Supermarkt, Kita, Arztpraxis, Bahnhof, Oma, TÜV, Apotheke, usw. - und irgendwann, wenn mal vielleicht etwas Zeit und Restenergie über ist, kommt auch das Museum oder der Konzertsaal.
Und zum anderen erscheint Kunst auch manchmal als elitär, sperrig, bildungsbürgerlich und anstrengend. Nichts, wo man sich einfach mal rein entspannen kann.
Daher ist dieses...

#22 Henry David Thoreau: Feierst du den Beat der anderen – oder strengt er dich an?

#22 Henry David Thoreau: Feierst du den Beat der anderen – oder strengt er dich an?

19m 44s

Wenn wir gemeinsam etwas bewirken wollen, versuchen wir oft, das durch Angleichung aneinander zu erreichen. Wir schauen drauf, dass alle möglichst gleichmäßig arbeiten und keiner "quer schlägt" - damit wir effizient ans Ziel kommen… denken wir. Doch das kann manchmal sehr anstrengend sein, denn wir wenden Kraft auf, um uns irgendwie zu verbiegen. Und leider funktioniert das häufig nicht, weil wir Menschen nun einmal sehr unterschiedlich sind. Und alle haben ihren eigenen Beat. Das Zitat nach Henry David Thoreau in dieser Folge thematisiert genau das - und hilft dabei, die Unterschiedlichkeit von Menschen wahr- und anzunehmen. Was wiederum die Grundlage...

#21 Taylor Swift: Warum Du wirklich einfach Dein Ding machen kannst!

#21 Taylor Swift: Warum Du wirklich einfach Dein Ding machen kannst!

23m 57s

Gesellschaft, Zeitgeist, Peergroup, Freundeskreis, Familie… das Leben steckt voller Prägungen, Vorgaben und Ratschläge, die wir von außen bekommen und die uns sagen: Mach es bloß so wie alle anderen, dann hast Du nichts zu befürchten und wirst viel Anerkennung erhalten! Ein Zitat von Megastar Taylor Swift weist darauf hin, dass dieser vermeintlich geschmeidige Plan nicht aufgehen wird und es sich wirklich lohnt, sein eigenes Ding zu machen… Du hast ein tolles Zitat oder eine Anmerkung? Schreib an post@change-poetry.de.

#20 Henning Schuldt im Woods Art Institute: Dein Fokus auf den wichtigsten aller Tage - so gelingt´s!

#20 Henning Schuldt im Woods Art Institute: Dein Fokus auf den wichtigsten aller Tage - so gelingt´s!

16m 59s

Ich muss heute noch die Planung für das Projekt in einer Woche machen und außerdem das Meeting von gestern zusammenfassen!! So oder ähnlich ergeht es uns doch eigentlich jeden Tag. Wir tun heute immer etwas für das Gestern oder das Morgen. Was dabei meistens total zu kurz kommt, ist das Heute selbst. In dieser Folge von Change Poetry werden Susanne und Arne voll ins Heute geschubst und merken, was für ein wichtiger Tag das ist, der ganz eigene Bedürfnisse hat… Du hast ein tolles Zitat oder eine Anmerkung? Schreib an post@change-poetry.de.