#6 Rainer Maria Rilke: Gib deiner Idee genug Zeit!
Shownotes
Unsere Ideen, Pläne und Träume – sie sollen doch bitte so schnell wie möglich Realität werden, alles soll ganz schnell klappen! Mit dieser Ungeduld haben wir alle zu kämpfen, schließlich haben wir uns etwas vorgenommen, das ein besseres Leben verspricht. Rainer Maria Rilke schildert in seinem Gedicht „Über die Geduld“, dass aber alles Neue seine Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Susanne und Arne entdecken in diesen Zeilen gleich eine ganze Reihe grundlegender Aspekte, die wahrscheinlich in jedem Veränderungsvorhaben enthalten sind.
Du hast ein tolles Zitat oder eine Anmerkung? Schreib an post@change-poetry.de. Alle Infos über den Podcast und die Hosts: www.change-poetry.de
In dieser Folge von Change Poetry bringt Susanne den ersten Teil des Gedichtes „Über die Geduld“ von Rainer Maria Rilke mit:
"Man muss den Dingen die eigene, stille ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann, alles ist austragen – und dann gebären….”
Gesprächsinhalte:
- Zitat startet bei 1:15
- Thema "Geduld" ist hier sehr schön beschrieben und Mut machend
- Manchmal machen wir uns Stress, dass etwas sehr schnell entstehen muss
- Der Schluss ist Hinweis auf die Natur: Alles entwickelt sich immer von innen nach außen; Und so muss auch jede neue Idee von innen nach außen entstehen - und dann braucht es die Ruhe und Zeit eines Austragens
- Kleines Pflänzchen noch nicht mit Ungeduld und falschen Einflüssen belegen, sondern so lange Zeit geben, bis es stark genug ist
- Oft ist Geduld schwer aufzubringen, gerade wenn Druck von außen gemacht wird; Man will häufig schnell bedienen und macht sich selbst auch viel Druck
- Genau darauf schauen, wem man früh etwas zeigt; sehr kritische Stimmen noch meiden
- Greenhouse: Muss geschützt werden, aber auch genauso wichtig: In Resonanz kommen, Unterstützung holen; Ausgewogenheit zwischen Schutz und Resonanz
- Gut sind Menschen, die einen wohlwollend und ohne Wertung begleiten
- Auch dieser Podcast ist entstanden, indem wir der Sache Raum und Zeit gegeben haben
- Wir haben auf dem Weg viele nötige Abzweigungen und Wendungen genommen, für die wir Geduld aufgebracht haben
- Die Geduld braucht Kraft und ist eine Herausforderung
- Belohnung: Wenn man es schafft, die Geduld aufzubringen, kann etwas entstehen, das niemals auf die Schnelle herausgebracht hätte werden können
- Es braucht Mut
- Sackgassen kommen, aber danach zeigt sich eine neue Straße
- Geduld ist alleine kaum aufzubringen - man braucht andere, die die Sache und einen selbst halten, wenn man einmal den Glauben und die Kraft verliert
- Dieses Gedicht beschreibt etwas, das jedem kleinen und großen Schöpfungsprozess innewohnt
Rilke bei wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Maria_Rilke
Neuer Kommentar